Alle Jahre wieder ...

  • *grins Müssen muss niemand.
    Und so war das auch nicht gemeint.
    Und bei nem Treffen...
    Es werden drei Termine vorgeschlagen und an dem die meisten können, der Termin wird genommen. Wer halt nicht kann, kann nicht. Schade, aber in dem Fall siegt die Mehrheit.


    Das Drachi

  • Das weihnachtliche Treffen ist eine freiwillige Angelegenheit. Diejenigen, die kommen, machen das auch gerne

    Das mag bei dir und deinen Freunden zutreffen. So sollte es ja auch sein.


    Ich bezweifle, dass sich das verallgmeinern lässt ... aber das beruht auf meinen Erfahrungen. Gut, wenn die sich auch nicht verallgemeinern lassen. Es könnte sich ja zum Positiven entwickeln ...

  • Es werden drei Termine vorgeschlagen und an dem die meisten können, der Termin wird genommen. Wer halt nicht kann, kann nicht. Schade, aber in dem Fall siegt die Mehrheit.


    Siehste und deswegen habe ich Weihnachten als "praktisch" bezeichnet. Weil an dem Termin die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, daß eine Mehrheit diesen Termin wahrnehmen kann. Man kann sich natürlich auch an anderen Tagen treffen, aber an Weihnachten wird die Gelegenheit eben beim Schopfe gepackt :)

  • @ Heinz
    Ich finde es absolut fantastisch, wie du die Aussagen anderer interpetierst. Respekt!
    Und dann die Antworten gegen die Person verwendest und dann auf die Unsicherheit des anderen baust.
    Funktionierst meistens, aber nicht immer 8)


    Das Drachi

  • Solange ich keinen argumentativen Widerspruch ernte gehe ich davon aus, daß es auch hier funktioniert hat ^^


    Witzig! Ich sage etwas falsches, und wenn niemand Widerspruch einlegt, wird es richtig? Das wäre zu einfach. Bei mir funktioniert dieser rhetorische Trick nicht, auch wenn ich dich nicht korrigiere.

  • Deine Behauptung meine Aussage sei falsch ist rein willkürlich.


    Das war nur ein Beispiel, hat keinen direkten Bezug zu deiner Aussage, sollte nur darauf hindeuten, dass etwas nicht allein dadurch richtig wird, dass es unwidersprochen bleibt.

    Quamvis sint sub aqua, sub aqua maledicere temptant

    Einmal editiert, zuletzt von bh_roth () aus folgendem Grund: Korrektur Rechtschreibfahler

  • dass etwas nicht allein dadurch richtig wird, dass es unwidersprochen bleibt.



    Rein logisch stimmt das auf jeden Fall.


    Aus meiner Sicht stimmt es auch speziell beim Bloggen. Nicht jeder hat das Bedürfnis, alles das zu kommentieren, was aus eigenenr Sicht "unhaltbar" ist.


    Manche Aussagen sind ja auch "selbstredend" ...

  • Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.