Kleinvieh macht auch Lasagne


  • Trotz, nicht wegen dem Frass.


    Der Kausalzusammenhang ist dabei nicht wichtig. Ich frage mich eher was die Menschen mit ihrer Hysterie erreichen wollen. Sollen wir alle 100 Jahre alt werden? Wenn ich sehe, wie unbeweglich und verbittert 80-jährige sind, dann weiß ich doch jetzt schon, daß das ein Alter ist, welches ich nicht unbedingt erreichen will. Und da wollen einige Bekloppte noch älter werden? Was hat man davon so lange zu leben? Da kann man diese ganze Pferdefleisch-Geschichte ruhig etwas gelassener sehen. Hat doch sowieso niemand rausgeschmeckt, also was juckt es im Endeffekt?

  • Ich kenne das hauptsächlich aus meiner eigenen Verwandtschaft. Muss mir oft genug deren Wehklagen anhören. Und selbst 80-jährige, die sich einreden noch glücklich zu sein und das sogar noch schaffen nach außen hin zu simulieren können aus meiner Sicht nicht wirklich noch großes Glück erfahren. Was machen die denn schon noch aus ihrem Leben? Sitzen den ganzen Tag rum, verschlafen viele Aktivitäten und ihr Tageshighlight ist es abends diese ewiggleichen Krimis im Fernsehen zu schauen. Wie kann man damit jemanden davon überzeugen man würde ein glückliches Leben führen? :)

  • Zitat

    Ein ganzes Leben voll

    Glück,
    das müßte die Hölle auf Erden sein.

    George Bernard Shaw

    Im Ernst, Glück zu empfinden ist doch eine sehr individuelle Angelegenheit.

    Vielleicht macht es deine Verwandten ja glücklich, dich und deine Spiele ebenso bekloppt zu finden,

    wie du ihre Krimis kritisierst... :D

  • Eigentlich dürfte es keinen Aufschrei geben wegen eines Qualitätsproblems. Pferdefleisch ist beim Metzger teurer als Rind. Wenn also in einem Fleisch-Mix Pferd auftaucht, ist das sogar eine Aufwertung, und der Preis müsste steigen. Tut er aber nicht. Deshalb kann es auch kein Betrug sein, von dem viel geredet wird, denn wer betrügt, bereichert sich. Ich kann hier keinen Ansatz für Betrug erkennen
    Sehr wohl ist es ein großes Problem mit der Auszeichnung. Es muss auf der Verpackung stehen. Denn ich muss als Verbraucher entscheiden können, einen Rind/Pferd-Mix zu mir zu nehmen, oder eben nicht. Dass ich es nicht weiß, ist das eigentlich schlimme daran.

  • Erstmal, wie ich schon schrieb, geht es um was anderes. Du vergleichst korrekt in den Handel gebrachtes Rindfleisch mit illegal in den Verkehr gebrachtem Pferdefleisch. Da ist Pferd nicht teurer sondern billiger. Sonst würde es nicht gemacht.


    Dann zum Thema Betrug:


    Ich kaufe dir Rind ab, du hast dann mein Geld.
    Du verkaufts mir aber Pferd, schwindelst also (Irrtum).


    Du hast also nun mein Geld, was nur deshalb so ist, weil du gelogen hast.
    Hättest du die Wahrheit gesagt, hätte ich dir die Ware (Pferd) nicht abgekauft.
    Ich hätte also noch mein Geld, nicht du.


    Ganz klarer Betrugsfall.


    Und von eventuellen Gesundheitsrisiken durch ungeprüftes Fleisch ganz zu schweigen.


  • Also ich wusste bisher nicht einmal, daß dort Rindfleisch drin ist. Habs nur gekauft, weils günstig ist, mir schmeckt und einfach nur im Backofen warmgemacht werden muss. Das da nun Pferdehack verarbeitet wurde nimmt mir keinen Kaufgrund weg.


    Im Ernst, Glück zu empfinden ist doch eine sehr individuelle Angelegenheit.Vielleicht macht es deine Verwandten ja glücklich, dich und deine Spiele ebenso bekloppt zu finden,
    wie du ihre Krimis kritisierst... :D

    Ich erkenne einen glücklichen Menschen vor allem daran, daß er anderen Menschen auch ihr Glück gönnen kann. Davon merke ich bei vielen alten Menschen aber nichts. Die hätten ja allein schon für eine andere Politik sorgen müssen und nicht nur mit ihrer "Nach-mir-die-Sintflut"-Mentalität ihr Kreuzchen machen. Wer seinen eigenen Staat dazu nötigt soviele Schulden zu machen ist für mich nur selten mit seinem Leben zufrieden gewesen. Was soll eigentlich auch ganz Gejammere darüber, daß früher alles besser gewesen sein soll und das die Jugend von heute mal wieder so verdorben sei? Alles Taugesnichtse und Nichtsnütze seien? Denen gönnt man ja auch ihren Spaß nicht.


    Ich habe mit einem meiner Großväter als Kind oft Krimis gesehen. Aber selbst als Kind wurde mir das zu schnell langweilig, weil diese Plots immer wieder dem selben Strickmuster folgen und die Sendungen auch so meistens dramaturgisch nicht sehr ausgearbeitet wurden. Trotzdem lasse ich ihn gerne seine Krimis schauen. Ich frage ihn nur, warum ihn meine Kritikpunkte nichts ausmachen. Seine Haltung gegenüber meiner Leidenschaft zu Videospielen ist da schon deutlich feindseeliger. Die sind für ihn "Schwachsinn", "scheiße", "Zeitverschwendung", "unvernünftig" usw. Würde ich seine Krimis mit solchen Worten beschreiben würde er wohl einen cholerischen Anfall kriegen. Dieses Verhalten fällt mir ziemlich oft auf bei alten Menschen. Ich sehe das nur eher als Symptom für Verbitterung als für Glückseeligkeit.
    Und im Falle meines Großvaters täusche ich mich da bestimmt nicht. Seitdem meine Großmutter gestorben ist redet der fast bei jedem meiner Besuche von seinen Selbstmordabsichten. Damit wäre ja kein Einzelfall. Auch in Deutschland werden die meisten Suizide von Rentern begangen:



    Das dürfte weltweit auch nicht anders sein. Warum sollten sich glückliche Menschen umbringen, vor allem in einer lebensbejahenden Umgebung?


    Ich nehme mal an, die paar glücklichen Alten die du kennst sind auch nur ganz seltene Ausnahmen, die die Regel bestätigen.

  • Natürlich ist falsche Etikettierung ein Betrug und natürlich macht man das weil es einen wirtschaftlichen Nutzen bringt.
    Was alles in Fertigprodukten verarbeitet wird, wer weiß das so genau, wer will es überhaupt wissen, siehe Heinz, dem alles schmeckt. Was ist drin in Fruchtjoghurts? und Obstsäften? vor vielen Jahren gab es einmal das Gerücht die Orangenfasern im O-Saft wären Holzfasern, dann hieß es das wäre ein bewusst gestreutes Gerücht, einer gewissen Firma zu schaden. etc. pp.
    Wie wird eigentlich festgestellt ob es sich eindeutig um Pferdefleisch handelt? die Menge an geschlachtetem Pferdefleisch ist die so hoch? haben wir in Europa soviele Pferde? was wir massig haben sind streunende Katzen und Hunde .. Gut, da geht die Phantasie mit mir durch ..


    Im Grunde erinnert mich das an diesen Film: soylent green. Die Szenerie: Überbevölkerung, Lebensmittelknappheit, soylent green als Nahrungsmittel wird hergestellt aus Menschenflesich, dazu ist das Todesdatum eines jeden voraus bestimmt. Die Menschen werden eingeschläfert und landen als Soylent Green auf den Tellern der anderen ... Wir schreiben auch bald 2022 :rolleyes:


    In diesem Film gab es eine Sterbeszene (und nun komme ich zu Heinz Selbstmordstatistiken), die mir in Erinnerung geblieben ist. Zum Sterben wurde man in einen Raum gebettet mit angenehmem Ambiente, entspannter Musik und einer schönen Diashow mit romantischen Naturmotiven. Dort schliefen die Menschen friedlich ein und wachten nicht mehr auf.
    Damals wie heute dachte ich, was ist schlimm daran, so zu sterben? Wir wissen alle dass das Leben endlich ist. Jedem sollte gestattet sein zu bestimmen wann er gehen will. Es bringt nichts sich ängstlich an das Leben zu klammern und dabei täglich dem eigenen Verfall zuschauen zu müssen. Sich selbst einen Tag aussuchen, alles vorher regeln können und friedlich gehen, ich würde mir sterben so wünschen.


    clip:
    [video]

    [/video]

    ok anderes Thema, aber für mich schließt sich da der Kreis.

  • Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.