Gedenkstätte für die verfolgten und ermordeten Edelweißpiraten in Köln-Ehrenfeld
Das "Edelweipiratenfestival" hat seine Anfänge in den Jahren 2004/05, als man in Köln Recherchen für die Ausstellung »Von Navajos und Edelweißpiraten – Unangepasstes Jugendverhalten in Köln 1933 bis 1945« (im NS-Dok) anstellte, sich mit überlebenden "Edelweißpiraten" und anderen NS-Zeitzeugen traf, deren Musik aufgriff, neu interpretierte und zuletzt einen Tonträger erstellte, die CD: "Es war in Schanghai".
(Das CD-Buch mit 18 Songs ist ein Projekt des "Verein EL-DE-Haus e.V." in Kooperation mit dem NS-Dokumentationszentrum, wurde gefördert durch die Imhoff-Stiftung, bietet ausführliche Hintergrundinformationen, Fotos und eine Film-Dokumentation auf DVD und ist im NS-Dokumentationzentrum erhältlich - www.nsdok.de )
2005 fand dann zum ersten Mal ein Festival zum Gedenken und zu Ehren der unangepassten Jugendlichen, eben jener "Edelweißpiraten", statt. Seither lebt die Tradition dieses Festes fort.
Informationen zum diesjährigen Festival:
ZitatAlles anzeigenSo.08.07., 14.30 Uhr - ca. 20 Uhr im Friedenspark, Köln Südstadt
Edelweißpiratenfestival 2018
Zu Ehren der unangepassten Jugend während der NS-Diktatur, mit über 20 Bands auf fünf Parkbühnen, Ausstellung, Zeitzeugencafé, Infoständen und Rahmenprogramm, Jahresthema »Weitersagen!«
Das Festival eröffnen wir um 14.30 Uhr auf der Wallwiese (am Oberländer Wall) mit einem Prolog. Hajo Leib vom EL-DE-Haus-Verein, Bloggerin Nora Hespers und der mexikanisch-deutsche Liedermacher Josue Avalos diskutieren mit Jan Krauthäuser vom Edelweißpiratenclub e.V. über neue bzw. nachhaltige Formen der Erinnerungsarbeit. Bevor um 15 Uhr dann auf allen Bühnen die Konzerte zu Ehren der Edelweißpiraten beginnen.
Die ganze Zeit über gibt es im Baui-Saal wieder die Ausstellung des NS-Dokumentationszentrums zum Thema. Dort lädt auch das Zeitzeugen- bzw- Generationen-Café lädt zum persönlichen Austausch ein. Bringt eure Omis und Opis mit! Informationen über aktuelle Gedenk- und Solidaritäts-Initiativen findet ihr zudem bei den Infoständen im Rosengarten und Baui-Hof.
Die Bauihof-Bühne haben wir neu - gemütlicher und inhatlicher - ausgerichtet. Hier wird es neben toller Musik auch das eine oder ander Interview zum Jahresthema geben. Moderiert von Nora Hespers, die manche sicher von ihrem Grimme-Preis-nominierten Blog www.die-anachronistin.de kennen!
Und hier die tollen Bands für's Edelweißpiratenfestival 2018:
Tippaman’s Caribbean Express + Schlagsaite + Chanson Trottoir + Tremenda & Matto + Retrogott + M.I.X. + Jörg Schnabel + Vibes Builder + Kol Colé + Starchild + Melchi VE + Stefan Kuntz + Marion & Sobo Band + Margaux und die Banditen + Xumo Nunjo + Klaus der Geiger & Freunde + Kunstfehler + Plauder & Co + Singender Holunder + GlitterGetöse + Mirvana in the Groove Kitchen + Bug Spencer Brass Band + Riosenti + Kalle Kuhl ...
Für das Edelweißpiratenfestival 2018 hat das Programmteam wieder eine tolle Band-Mischung ausgewählt, die in der Summe die Ideale der Edelweißpiraten recht gut abbildet: Weltoffen, unangepasst, freiheitsliebend, solidarisch - also alles was die Nazis gehasst haben. Leider haben uns unsere alten Zeitzeugen, mit denen wir dieses Festival entwickelt haben, mittlerweile verlassen. Deshalb lautet das Jahresmotto »Weitersagen!« Es widmet sich der Frage, wie eine wirksame Überlieferung der naziresistenten Jugendkultur auch in Zukunft gelingen kann? - Einige Anregungen dazu findet ihr in unserem Festivaldoku-CD-Buch, die ihr ebenso am Infostand erwerben könnt wie »Ein Leben gegen den Strom. Michael »Mike« Jovy«!
Eintritt frei, Spenden wichtig!
Das genaue Festival-Programm bekommt ihn vor Ort auch in unserem Festivalheft, neben Band- und Hintergrundinfos sowie Mitsingtexten. Das Heftchen bekommt ihr geschenkt, besonders gern, wenn ihr etwas für das Festival spendet: also nicht ein Euro für das Heft sondern eher zehn Euro für die ganze Festivalpracht - Jeder wie er kann!
Wie immer gibt es auch leckere internationale Snacks und kühle Getränke, deren Erlös auch dem Festival zugute kommen!
Veranstalter:
Edelweißpiratenclub e.V. in Kooperation mit dem NS-Dokumentationszentrum + Humba e.V. + Südstadtleben e.V. -
Gefördert von der Stadt Köln - Schirmherrin: OB Henriette Reker
Mehr Infos:
www.edelweisspiratenfestival.de
www.facebook.com/Edelweisspiratenfestival
Text: Jan Krauthäuser (Mitinitiator und Mitorganisator des Festivals)