Zehn Jahre ist der Anschlag auf Charlie Hebdo her...
Beiträge von Zazie dC
-
-
Vier Jahre ist das nun schon her und statt gegen Corona haben wir nun ganz andere Kämpfe zu bestreiten.
Trotz alledem und alledem ... :
Allen Stadtmännchen, -weiblein und Lesegästen ein schönes Weihnachtsfest in diesen nicht so schönen Zeiten.
ERL -
Ich höre grad ein Lieblingslied, von BRINGS.
-
2024 feiern wir bereits unser 20. Edelweißpiratenfestival, zu Ehren der widerständigen Jugend während der Nazi-Diktatur.
Dieses Jahr gibt es zum Start des Festival eineEdelweißpiratenfestival-Ausstellung :
26.06. – 03.07.2024
Bilder, Klänge & Geschichten
Galerie Smend, Mainzer Str. 31, 50678 Köln
(*Während des Festivals Sa. + So. vorauss. geschlossen)Zum 20. Festival gönnen wir uns eine kleine, improvisierte Ausstellung. Im Mittelpunkt stehen die tollen Gruppenfotos von Petra Hartmann und Stefan Schmitz (gruppenfoto.de) und die Festivalplakate von Jan Krauthäuser.
Drumherum werden viele weitere Bilder, Dokumente und Klänge versammelt, die an inspirierende Momente erinnern. Insbesondere auch an unsere seligen Zeitzeugen – Mucki, Schang, Peter, Hans & Co –, die das Edelweißpiratenfestival entscheidend geprägt haben.
Zu dieser, von Betsy de Torres initiierten Ausstellung, gibt es ein kleines, feines Veranstaltungsprogramm und genug Raum für spontane Aktionen. (*Während des Festivals Sa. + So. ist die Ausstellung voraussichtlich geschlossen) – Mit freundlicher Unterstützung von Rudolf Smend und der Stadt Köln.Mi. 26.06., 19 Uhr, in der Galerie Smend, Mainzer Straße 31, 50678 Köln
Eröffnungsfeier – Edelweißpiratenfestival-Ausstellung
mit dem Singenden Holunder-Klüngel und Gästen. Wir singen gemeinsam Edelweißpiratenlieder und schwelgen, bei Bier und Limo, in Erinnerungen und Zukunftsplänen.
-
Ihr kennt die Kölner Band 'Schlagsaite'.
Aber kennt ihr auch die Leipziger 'SchlagsAite' ??
Hier sind sie: -
Jan KunzHeute fallen Aschermittwoch und Valentinstag zusammen.
Hoffentlich gibt das kein Kuddelmuddel ... -
Ein völlig verregteter Wieverfastelovend und dazu noch H**** ?
-
Gerade höre ich die Pogues, ihr wisst schon warum...
-
Nach über 13 Jahren schließen die Stadtmännchen zum Jahresende ihre Türen.
Dä, dann 'Loss mer singe' ... -
Ich hab's schon verraten, kürzlich gab es bei uns Kartoffelbrei. Selbstredend nicht, um ihn auf ein kostbares Gemälde zu klatschen, nein ! Dieses Kartoffelpüree kam als kulinarischer Winterschmaus auf den Tisch.
Zur Nachahmung empfohlen!Kartoffelpüree mit Spitzkohlschnitten
Die Kapern sollten lange abtropfen oder mit Küchenkrepp trocken getupft werden
Foto und Rezept : Sebastian Maas / DER SPIEGELDas wird gebraucht:
-
1 kg Kartoffeln, mehligkochend oder vorwiegend festkochend
-
1 kleiner Spitzkohl
-
200 ml Sahne (oder Milch)
-
75 g Butter
-
50 g harten Käse, z.B. Cheddar
-
1 kleines Glas (90 g) Kapern
-
1-2 kleine rote Zwiebeln
-
1-3 Knoblauchzehen
-
200 ml Gemüsebrühe
-
Salz, Pfeffer, Öl
Das wird gemacht:
Die Kapern abgießen und gut abtropfen lassen.
Die Kartoffeln schälen, vierteln und in Salzwasser etwa 25 Minuten weich kochen.
Derweil die Zwiebeln schälen, in Ringe schneiden und in der Pfanne für zehn Minuten auf mittlerer Hitze anbraten. Anschließend herausnehmen und beiseitestellen.Dann die Kapern mit einem großen Schluck Öl in die Pfanne geben. Etwa fünf Minuten auf hoher Hitze knusprig braten, dabei regelmäßig bewegen. (Vorsicht, könnte spritzen!)
Den Spitzkohl längs entlang des Strunks halbieren und die Hälften vorsichtig in je vier gleich große Teile schneiden. Die Stücke abspülen, trocken tupfen und dann mit etwas Öl in eine heiße Pfanne geben.
Für drei bis vier Minuten von jeder Seite goldbraun anbraten, dann die Brühe zugeben und einen Deckel auflegen.
Für rund 20 bis 25 Minuten auf mittlerer Hitze köcheln lassen, nach der Hälfte der Zeit einmal umdrehen.In einem kleinen Topf die Butter schmelzen lassen und mit der Sahne vermengen. Die Mischung gut pfeffern und leicht salzen, außerdem je nach Geschmack ein bis drei Zehen Knoblauch hineinreiben oder -pressen.
Kartoffelwasser abgießen und die Sahne-Butter-Mischung zu den weichen Kartoffeln in den Topf geben. Gut mit einem Kartoffelstampfer oder einem Handrührgerät auf kleiner Stufe vermengen, bis eine seidig-glatte Masse entstanden ist.Den Käse reiben und unter das Püree heben. Noch einmal vorsichtig mit Salz und Pfeffer abschmecken, die Kapern bringen später noch viel Salz mit.
Foto und Rezept : Sebastian Maas / Spon
Zum Schluss das Kartoffelpüree auf einen vorgewärmten Teller streichen, die Kohl-Schnitten darauf drapieren. Mit Zwiebeln und Kapern bestreuen.
Wer mag, kann natürlich noch eine weitere Flocke Butter oder etwas mehr geriebenen Käse darauf geben.
Zum Kalorienzählen ist es dann aber zu spät. -