Köln - du ming Stadt ...

  • Vor allem heute ist wieder ein Tag zum krankfeiern :)

    Angesichts dessen, was heute wieder in Kölle los ist, kann ich dem nur zustimmen.

    Unsere OB wollte mal nachschauen, wie ihr erst kürzlich bekannt gemachtes "Sicherheitskonzept" funktioniert und begab sich in Begleitung der Herren Falk Schnabel (Polizeipräsident) und Christoph Kuckelkorn (Festkomitee-Präsident) ins Kwartier Latäng.

    Rekers Fazit:

    (N24)


    Dass ein paar Meter weiter Urin auf der Straße um leere Bierdosen floss und eine junge Frau über Erbrochenem kniete ... Wie war das noch - "So feiern junge Leute eben".
    Na denn.:KK

  • Sagt euch der Name 'Parkstadt Süd' etwas? Nein?
    Kein Wunder, die gibt's nämlich noch nicht. Also kein Grund zur Beunruhigung.
    Aber weil die Stadt Köln, speziell deren Planungsamt, schon immer einen ausgeprägten Hang hatte zu beachtlichen Visionen, begleitet von mindestens so großen Bezeichnungen hierfür, lud man Ende letzten Monats Experten und Bürger zum 'Thementalk' zu besagter Parkstadt , Unterabteilung 'Markstadt':

    Zitat

    Wir laden Sie herzlich zum nächsten Thementalk ein!

    Im Fokus steht diesmal die denkmalgeschützte Großmarkthalle. Die rund 7.500 Quadratmeter umfassende Großmarkthalle mit ihrer markanten schalenförmigen Betonkonstruktion liegt mitten im Planungsgebiet. Sie bildet bei den Planungen für das neue Quartier Markstadt den Mittelpunkt und wird ihren zentralen Platz behalten. Dafür soll sie einer neuen, öffentlichen Nutzung zugeführt werden. Denkbar ist beispielsweise eine Mischung aus gastronomischen und kulturellen Angeboten, Veranstaltungsflächen und auch Sportmöglichkeiten.

    Im Oktober hat der Rat wichtige Entscheidungen zur Großmarkthalle getroffen. Fest steht, dass der derzeitige Marktbetrieb der Großmarkthalle Ende 2025 enden wird. Damit ist der Weg frei für die Sanierung der Halle und die weitere Entwicklung der Parkstadt Süd.

    Im Thementalk geben Baudezernent Markus Greitemann, Stadtkonservator Dr. Thomas Werner und weitere Expert*innen Einblicke in die Geschichte des Gebäudes. Weitere Themen sind der Umgang mit dem Denkmalschutz und die nächsten Schritte zur Entwicklung der Großmarkthalle als lebendiges Zentrum der Parkstadt Süd. Die Beteiligung der Öffentlichkeit spielt dabei eine wichtige Rolle. ...


    Wie zu lesen, ging es diesmal vor allem um Erhalt und Neu-Gestaltung? Verwendung? öffentliche Nutzung? der denkmalgeschützten Großmarkthalle im Stadtteil Köln - Raderberg.
    Übrigens ein wirklich bemerkenswerter Bau von ungewöhnlicher Architektur. Wer die Halle noch nicht kennt, sollte sich einen Besuch dort gönnen. Vielleicht morgens ganz früh, wenn erschöpfte Beschäftigte auf letzte Nachtschwärmer treffen, zum Frühstück in der Cafeteria, oben auf der Galerie.
    Aber vielleicht gibt es das gar nicht mehr? Es ist lange her, dass ich nach durchfeierter Nacht das bunte Treiben dort angeschaut habe, um anschließend im aufkeimenden Morgen nach Hause zu pilgern.:)