Beiträge von Kuddel Schnööf

    Auch in diesem Punkt sind sich FDP und CDU einig! Genauso einig, wie zum Thema Behelfsbrücke an der Gleueler Straße. Es war den beiden Parteien beim Ortstermin klar, dass das nicht in der geplanten Zeit zu machen war und forderten daher eine Behelfsbrücke für die Bauzeit. Das wurde von der rot/grünen Ratsmehrheit abgelehnt. Natürich war das das gefundene Fressen für die Grünen den Autoverkehr zu stören, die Umwelt unnötig zu belasten und durch die steigenden (vermeidbaren) Umweltbelastungen noch mehr Auflagen zu fordern. Das zieht sich wie ein roter (grüner?) Faden durch deren Politik. Die Genossen von der SPD machen das Spielchen wie der Ochs am Nasenring gezogen mit! Sind es nicht die Arbneitnehmer, die hierdurch am Meisten zu leiden haben? ;( Ist die SPD als Arbeitnehmerinteressenvertretung noch glaubhaft? ?(



    Kuddel Schnööf

    Vielleicht sind das des Kaisers neue Tapeten? Bei Kleidern soll es sowas gegeben haben! :thumbsup:Eine Chance auf Einnahmen hat die rot-grüne Ratsmehrheit vertan! Sie hätten Brückengeld kassieren können, hätte man an der Gleueler Strasse für die Zeit der Brückensanierung eine Behelfsbrücke gebaut! Jetzt wird nicht nur die Zeit für die Sanierung erheblich länger dauern, man hat auch eine in deren Denkweise passende Einnahmequelle verpasst! Viel Spass im Stau. Hoffentlich sind viele von deren Wähler dabei!


    Kuddel der Schnööfige ;(


    Kochrezepte lesen sich an solchen Stellen auch immer gut und werden gerne gelesen! :thumbsup:


    Kuddel Schnööf

    Es gibt auch eine Pressenmitteilung dazu:




    [font=&quot]Die Vorlage zur drastischen
    Parkgebührenerhöhung - wie von der Verwaltung zur Hauhaltskonsolidierung
    angekündigt - hat die Ratsmitglieder nun in den Ferien erreicht. Die
    Parkgebühren werden auf 1,50 € pro halbe Stunde erhöht und die Einführung der
    Brötchentaste in den Kölner Stadtbezirken wird geschoben und geschoben, um sie
    dann zu beerdigen. Hierzu erklärt die Verkehrspolitische Sprecherin der
    FDP-Ratsfraktion, Christtraut Kirchmeyer:[/font]



    [font=&quot]„Wieder einmal sind die
    Autofahrer bzw. die Pendler, die in Köln ihren Arbeitsplatz haben, die Dummen.
    Erneut zahlen sie die Zeche und sollen in den städtischen Haushalt ab 2013
    jährlich eine Million € hineinspülen.[/font]



    [font=&quot]Bis heute sind der
    Oberbürgermeister und seine Kämmerin trotz mehrmaligen Ankündigungen unfähig,
    dem Rat ein Sparpaket für den defizitären städtischen Haushalt vorzulegen.
    Dagegen kann es der rot-grünen Ratsmehrheit nicht schnell genug gehen, mit
    neuen Steuern und drastischen Gebührenerhöhungen ganz speziell ausgesuchte
    Personengruppen in Köln weiter und weiter zu belasten. [/font]



    [font=&quot]Mit diesem Vorgehen schafft
    Roters und seine rot-grüne Mehrheit in der Kölner Stadtgesellschaft keinen
    Gemeinsinn, zusammen die städtische Haushaltsmisere zu schultern, sondern
    spaltet die Stadtgesellschaft in zu begünstigende und zu belastende Gruppen.
    Das schafft Missgunst.[/font]



    [font=&quot]Der auch noch drohende
    ersatzlose Wegfall der „Brötchentaste“ ist für die FDP-Fraktion nun wahrlich
    indiskutabel, hatte doch die Verwaltung diese erst auf hartnäckige Initiative
    der FDP in Köln akzeptiert. Durch die von den Bürgerinnen und Bürgern sehr
    begrüßte Möglichkeit des kostenfreien Kurzzeitparkens für die Erledigung
    kleiner Besorgungen profitiert vor allem der Einzelhandel in den Stadtteilen.
    Es fragt sich, warum die Stadt ein umfangreiches Einzelhandels- und
    Zentrenkonzept auflegt, wenn durch unsolide Gebührenpolitik alle Bemühungen zur
    Stärkung des örtlichen Einzelhandels konterkariert werden.“[/font]





    Kuddel Schnööf

    Alles was Autofahrer zur Kasse bittet kann ich nur begrüßen. In dieser Stadt gibt es sowieso viel zu viele Autos. Verkehrsunfälle, Lärm, Luftverpestung und ständig sind die Straßen vollgestopft. Mein Großvater hat mir immer erzählt, wie schön es früher war wo die Kinder auf den Straßen Kölns noch Spielen konnten, aber das haben die autofahrenden Kinderhasser, die ja auch noch ganz gerne Schulkinder überfahren, zunichte gemacht. Das faule Pack soll entweder seine Beine benutzen oder bezahlen. Im Stadtbereich braucht eigentlich niemand ein Auto.


    Aber das ist nur meine Meinung :)

    Dein Avatar passt absolut zu dir! :rolleyes:


    Kuddel Schnööf





    Zahlte man bisher 1€ für jede angefangene 1/2 Stunde, so zahlt man das zukünftig für 20 Minuten! Deine Rechnung stimmt so nicht!


    2013 kostet dann die Halbe Stunde nicht mehr €1,--, sondern €1,50.




    Kuddel Schnööf