Versuche nicht von Thema abzulenken. Es hilft dir und deinen Freunden kein bischen!

Der Bundespräsident und die Demokratie
-
-
Gefragt war, ob der Bundespräsident seinen demokratisch legitimierten Handlungsrahmen überschritten habe, als er -mitten in den thüringischen Koalitionsgesprächen!- sein Votum gegen 'die Linke' abgab.
Ja, das war der Anfang.
Meine Meinung habe ich ja schon geschrieben.
Mir ist klar, dass man das auch anders sehen kann.
Ich sehe es in einer Grauzone. Es ist weder klar, dass er das auf keinen Fall durfte noch dass es okay und unproblematisch ist.Natürlich ist der Zeitpunkt seiner Äußerungen der Knackpunkt.
Allerdings gebe ich zu bedenken, dass die Wahl bereits stattgefunden hat und das Ergebnis durch ihn nicht mehr beeinflusst werden kann.
Der Appell richtet sich m.E. an die beteiligten Parteien, insbesondere an die SPD.
Würde er seine Meinung später sagen, nach der Regierungsbildung, könnte er es auch ganz bleiben lassen. -
Mal gaaaanz einfach - für dich kuddel.
Metapher:
Es gibt Leute die betreiben sport ,- gleich sie wissen niemals die besten, weltmeister o.ä.
in diesem, ihrem Sport werden zu können. Sie tun es trotzdem, für sich, ihren Körper oder
nur aus spass an der Sache,- dem wissen das es gut für sie ist.
Und es gibt die mehrheit, die tut das nicht.
Sei es weil sie sich nicht motivieren können etwas anstrengendes zu tun,es ihnen aufgrund
irgendwelcher gebrechen verwehrt ist IHREN sport aus zu üben,Zeitmangel,Stress - kurz es ihnen nicht gelingt
gegen ihren "inneren Schweinehund" an zu gehen und sie sich das argumentativ zurechtbiegen.
Das ist vollkommen O.K.
Der Mensch ist eigendlich Faul, völlig normal das Hirn zu benutzen um körperlich nix zu müssen- absolut Menschlich.
Nicht O.K. ist es hingegen wenn manche bedauerliche kreaturen ihr argumentationskonstrukt der selbtäuschung
derart ausschmücken müssen anderen Sport als absurde oder gar ungesunde zeitverschwendung vor zu halten.
Der erste Teil der Metapher ist hier zu Ende.
Genau so ist das mit der Politik, die ja letztlich Denkstrukturen der Gesellschaft abbildet, zumindest sollte sie das.
Es gibt einige die bemühen sich anstrengende neue Wege auf zu zeigen, die allen Gerechtigkeit und Fortschritt
bringen soll, aber jedem einzelnen oft viel abverlangt - materielle einschnitte selterner, meistens eher egoistische
Denkstrukturen ab zu legen die leider in jedem fest verankert sind. Schwer dies auf wage versprechungen hin zu tun.
Zumal es da die anderen gibt, die warnt eingetretene Wege zu verlassen und vorgibt diese zu Autobahnen ausbauen
zu müssen damit es bequemer wird fortschritt und gerechtigkeit zu erlangen. (Du erkennste die Parallelen zum Sport ?)
Dabei ging eine Menge schief Frühkapitalismus,Faschismus, verschiedene rechte wie linke Diktaturen usw.
Immer waren es da einzelne oder gruppen die sich vorteile gegenüber der Masse verschaffen wollten- Menschlich egoistisch halt.
Für viele Menschen bleibt das Ziel aber immer das gleiche: Höchst möglichst Gerechtigkeit erreichen.
Die Gesellschaften entwickeln sich weiter, experementieren letztentlich wie man es für alle Gerechter machen könnte.
Hätte man vor Hundert Jahren einem x-beliebigen Reichstagsabgeornetem unsere heutige Realgeselschaft erklärt
wäre dieser wohl zu dem schluß gekommen das sehr vieles heute gerechter ist, wir uns sogar in viellerlei hinsicht in
Richtung sozialismus (Kuddel, stör dich nicht an dem wort,nenn du es wie du willst) bewegt haben.Gerechtigkeit für alle an zu streben ist eine sache des Anstands.
Hier schließt den der kreis...sssssAlle hätten das Gleiche und alle wären Linke?
Kuddel, ich schrieb von hätte und wären...Wenn alle ANSTÄNDIG wären...dann...
Anständig bleiben/werden und immer alles lesen Kuddel -
@all
Danke für eure Diskussionsbeiträge und die rege Debatte!
Wie immer werden Fragen unbeantwortet bleiben und nicht Jede(r) wird mit dem Ergebnis zufrieden sein. Aber wir sind ja auch kein homogenes Bibelkränzchen.
Der Thematik 'politisch links' sollte man mehr Raum geben, hier sprengt es den Rahmen des Themas. Deshalb habe ich mir erlaubt, einige eurer Beiträge in einen neuen Threadzu kopieren.
@Heinz
Deinen Pessimismus bezüglich der Journaille teile ich oft. Beim Thema "Gauck" sehe ich allerdings nicht ganz so schwarz wie du.
Er hat durchaus heftige Kritik geerntet für sein Schweigen zur NSA-Bespitzelung, den Äußerungen zur militärischen 'Verantwortung' Deutschlands, seinem pastoralen Auftreten und seine z.T. selbstherrlichen Belehrungen Dritter bezüglich der 'Demokratie' - ich denke da an die Schweizer und ihre Volksabstimmungen ...
Dass Gauck aus seiner Vergangenheit -NSDAP-Elternhaus und strikte Ablehnung des Kollektivgedankens in der DDR- zum Teil eine sehr eigene Art des Demokratieverständnisses zeigt, ist unübersehbar.
Die großen Erwartungen, die Viele aufgrund seiner 'Herzlichkeit' und der guten Rhetorik in ihn gesetzt hatten, kann er wohl nicht erfüllen. -
Immewigger
Du weißt aber noch was du selber geschrieben hast? Klar, meine Antwort passt dir nicht. Muss sie auch nicht. Bevor du etwas vom Stapel läßt wie zuvor, Denkbirne gebrauchen!
Wer Sätze mit "mal aber ganz ehrlich" beginnt, hat es meist nötig seinem eigenen Ratschlag zu folgen!
-
@all
Danke für eure Diskussionsbeiträge und die rege Debatte!
Wie immer werden Fragen unbeantwortet bleiben und nicht Jede(r) wird mit dem Ergebnis zufrieden sein. Aber wir sind ja auch kein homogenes Bibelkränzchen.
Der Thematik 'politisch links' sollte man mehr Raum geben, hier sprengt es den Rahmen des Themas. Deshalb habe ich mir erlaubt, einige eurer Beiträge in einen neuen Threadzu kopieren.
@Heinz
Deinen Pessimismus bezüglich der Journaille teile ich oft. Beim Thema "Gauck" sehe ich allerdings nicht ganz so schwarz wie du.
Er hat durchaus heftige Kritik geerntet für sein Schweigen zur NSA-Bespitzelung, den Äußerungen zur militärischen 'Verantwortung' Deutschlands, seinem pastoralen Auftreten und seine z.T. selbstherrlichen Belehrungen Dritter bezüglich der 'Demokratie' - ich denke da an die Schweizer und ihre Volksabstimmungen ...
Dass Gauck aus seiner Vergangenheit -NSDAP-Elternhaus und strikte Ablehnung des Kollektivgedankens in der DDR- zum Teil eine sehr eigene Art des Demokratieverständnisses zeigt, ist unübersehbar.
Die großen Erwartungen, die Viele aufgrund seiner 'Herzlichkeit' und der guten Rhetorik in ihn gesetzt hatten, kann er wohl nicht erfüllen.Waren es nicht die SPD-Genossen, die ursprünglich Herrn Gauck zum BP machen wollten? Fordern nicht genau die selben Genossen mehr Mut zur Kritik? Aha, Kritik ja, aber nur bei den Andersgläubigen! Jetzt, wo er an dern Genossen Kritik übt ist er wohl der "gefallene Engel".
-
Stimmt.
Gauck war zunächst Kandidat der SPD und unterlag. Heute wird sich Frau Merkel glücklich schätzen, ihn zu haben.ZitatKritik ja, aber nur bei den Andersgläubigen!
Hihihihi, du bist ja lustisch!
Das hat Kritik mehrheitlich so an sich.Zeig mir doch mal, wo du das anders handhabst! Ich kenne keine Pamphlete, die du deiner ehemaligen CDU oder deiner ehemaligen FDP - oder gar dir selber widmest. Aber auf 'den Andersgläubigen' kloppst du gern und oft rum...
PS
Bemerkung zu Kuddels Kopierorgien zurückgezogen, er hat sie mittlerweile teilweise gelöscht. -
Ja ja, die Wahrheit ist unangenehm!
-
Kuddel..
und ich dachte ich hätte es einfach gemacht für dich...
Du must wirklich alles lesen, - nützt nix-.Lesen-denken, lesen-denken.
Denken,denken,denken..schähmen und heulen klappe halten weiter schähmen.
-
Es stimmt mich immer dann besonders traurtig, wenn ich auf einfache Denkstrukturen treffe.
-
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.