• Jesses nä, ist dieser Sommer eine grippi-Schmelze! Und morgen soll's noch heißer werden.:wacko:
    Essen? Kaum. Eher naschen. Gerne mal:

    Gefrorene Weintrauben

    Lutschen! Das bietet leckere Erfrischung, liefert Vitamin C und sekundäre Pflanzenstoffe, die unser Immunsystem unterstützen und Zellschädigungen vorbeugen.
    (Man kann sich bekanntlich alles schön reden...)

    Gefrorene Weintrauben empfehle ich auch gern als Eiswürfelersatz, z.B. für Weinschorlen, denn sie verwässern das Getränk nicht - im Gegensatz zu herkömmlichen Eiswürfeln - und sehen auch schöner aus.


    Sommerhitze: Eiskalte Snacks, die keine Eiscreme sind und erfrischen © elenarui / Adobe Stock

  • Gekühlte Lutscher?
    Naja, das müssten schon seeehr leckere Lutscher sein.

    Ich schlag euch heute eine andere Erfrischung vor, nämlich

    Avocado-Eis

    Das wird gebraucht:

    - 1 Avocado

    - 100 Gramm Joghurt (3,8 %)

    - 10 Blätter Thai-Basilikum (groß)

    - 1 Bio-Limette

    - 160 Gramm Kokosmilch (dick)

    - 50 Gramm Ahornsirup

    - (Außerdem: 8 Förmchen à 60 ml Inhalt und 8 Holzstiele)

    So geht's

    - Avocado halbieren, entkernen und
    - das Fruchtfleisch mit einem Löffel aus der Schale heben.
    - Limettenschale fein reiben und den Saft auspressen.
    - Avocadofruchtfleisch mit Thai-Basilikum und Limettensaft pürieren.

    - Die fein geriebene Limettenschale mit Joghurt, Kokosmilch und Ahornsirup verrühren.
    - 3 EL davon beiseitestellen,
    - den Rest mit der Avocadocreme mischen.

    - Die Avocadomasse in die Eisförmchen füllen, bis sie 3/4 voll sind.
    - Darauf den übrigen Joghurtmix verteilen.
    - Die Förmchen mit Holzstielen versehen und
    - für mindestens 4 Stunden einfrieren.



    Avocado-Eis

    Foto und Rezept gefunden bei BRIGITTE

  • Mögt ihr Avocados auch so gern?!
    Blöd nur, wenn man etwas Leckeres damit zubereiten will, die Früchte aber noch unreif und daher 'steinhart' sind. Aber glücklicherweise gibt's einen Trick, die Dinger ganz flott weich und supercremig zu bekommen.

    Unreife Avocado blitzschnell 'reifen' lassen


    So geht's:
    - Die unreife Avocado in eine hitzebeständige Schale legen
    - vollständig mit kochendem Wasser übergießen
    - zehn Minuten geduldig warten
    -
    dann vorsichtig abschrecken
    - kurz abkühlen lassen
    Fertig!
    Die Avocado hat jetzt genau die richtige Konsistenz.

    Die Hitze des Wassers regte nämlich den Reifeprozess der Fruchtzellen an und sorgte dafür, dass sich die Stärke schneller in Zucker umwandelt. Gleichzeitig wird das Fruchtfleisch weicher und bekommt diese typische, wunderbar cremige Struktur.
    Avocado-Baum – Avocado pflanzen & pflegen - [SCHÖNER WOHNEN]
    Foto: Schöner Wohnen

    Rezepte gefällig?
    Voilà:
    https://www.azafran.de/blog/av…schnell-super-lecker.html

  • Und nu schlemmste halt was anderes.;)
    Vielleicht:

    Tomaten-Galette mit Ziegenfrischkäse


    Das wird gebraucht:

    150 g Mehl

    Salz

    Pfeffer, frisch gemahlen

    75 g kalte Butter

    50 g saure Sahne

    1 EL Zitronensaft

    750 g bunte Tomaten

    2 Knoblauchzehen

    50 g Parmesan oder anderer Hartkäse (Stück)

    1 Eigelb

    4 Stiele Oregano

    150 g Ziegenkäse - Schafskäse (Feta) ginge auch

    2 EL Olivenöl

    So geht's:

    Für den Teig Mehl und 1 Prise Salz in einer Schüssel mischen.
    Butter auf einer groben Reibe raspeln und
    mit saurer Sahne, ­Zitronensaft, 4 EL sehr kaltem Wasser zur Mehlmischung geben.
    Erst mit den Knethaken des Rührgeräts, dann mit den Händen zu einem glatten Teig kneten.
    Teig in Folie wickeln und ca. 30 Minuten kalt stellen.


    Ofen vorheizen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 180 °C/Gas s. Hersteller).
    Tomaten waschen, die großen ­Tomaten halbieren.
    Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
    Parmesan reiben und mit Knoblauch mischen.
    Den Teig auf ­einem Stück Backpapier rund (ca. 26 cm Ø) ausrollen.
    Mit dem Papier auf ein Backblech ziehen.
    Teig mit der Parmesanmischung ­bestreuen und
    mit den Tomaten ­be­legen, dabei einen ca. 4 cm breiten Rand frei lassen.
    Mit Salz würzen.
    Teigrand über die Tomaten schlagen.
    Eigelb verquirlen, den Rand damit bestreichen.
    Im heißen Ofen auf der untersten Schiene ca. 30 Minuten backen.


    Oregano waschen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen.
    Galette aus dem Ofen nehmen.
    Oregano und Ziegenfrischkäse darauf verteilen.
    Mit Pfeffer würzen und mit Olivenöl beträufeln.


    Tomaten-Galette mit Ziegenfrischkäse Rezept

    Foto und Rezept gefunden bei LECKER