Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Stadtmaennchen.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Götz Alsmann
Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag, Herr Professor!
Götz Alsmann wird 60,
und der WDR hat ihm einen einstündigen Film zum Geburtstag geschenkt.
Götz Alsmann - Fast ein Selbstportrait
Ein Film von Klaus Michael Heinz
Er ist Deutschlands bekanntester und lustigster Musikwissenschaftler, ist Münsters derzeit berühmtester Sohn: Prof. Dr. Götz Alsmann, auffällig wegen seiner Haartolle, belächelt oder bewundert ob seiner Kleidung vom Herrenausstatter, preisgekrönt als Krawattenmann und unvergesslich durch seine Verdienste um das "behütete Blamieren" prominenter Gäste in der WDR-Fernsehshow "Zimmer frei!".
Er ist einer der ganz wenigen deutschen Musiker, die mit "Jazz-Schlagern" international Anerkennung fanden, die mit Gesangs- und Instrumentalsolisten aus zahllosen Ländern konzertierten, in legendären Tonstudios produzierten.
In Sichtweite des 60. Geburtstages am Mittwoch, den 12. Juli 2017, beobachtet der Film von Klaus Michael Heinz den viel beschäftigten und ständig reisenden Künstler Götz Alsmann unterwegs und bei der Arbeit. Er folgt ihm nach Rom, wo er mit seiner Band im berühmten Tonstudio des Filmkomponisten Ennio Morricone neu arrangierte und ins Deutsche übertragene italienische Schlager aufnimmt, begleitet ihn zu einer Vorpremiere dieses Liederzyklus nach Oberhausen, hört ihm bei einer Operetten-Gala in Dresden zu.
Im heimatlichen Münster öffnen sich erstmals Türen ins Private. Götz Alsmann führt in sein kleines Heiligtum, in dem er Hawaii-Gitarren, Herrenmagazine, Kunsthandwerkliches, Schellack-Schätzchen und Vinylplatten sammelt und akribisch geordnet aufbewahrt. Er fährt - in Münster natürlich mit dem Rad - zu den Stätten seiner Kindheit und Jugend, betritt erstmals wieder die kleine elterliche Wohnung, in der er einst mit seinem jüngeren Bruder aufwuchs. Knapp fünf Jahrzehnte bevor er Deutschlands bekanntester und lustigster Musikwissenschaftler ist.
(WDR)
Erinnere mich gerne an die sendung: zimmer frei. An seine charmante kollegin auch. Er machte auf mich stets einen "jecken" eindruck. Aber seine art, musik und menschen dem zuschauer naeher zu bringen, war kurzweilig und infomativ.
Feliz cumpleaños lieber goetz
Alsmanns Kollegin heißt Christine Westermann und ist inzwischen 68 Jahre.
Liesel Westermann war eine deutsche Kugelstoßerin.
Alsmanns Kollegin heißt Christine Westermann und ist 68
Liesel Westermann ist/war eine deutsche Diskuswerferin.
Wenn du gern "Zimmer frei" geguckt hast, wird dich vielleicht interessieren, wie Axel Prahl (der vom "Tatort" Münster) ein Abschiedsliedchen darbot
und natürlich, wie Götz Alsmann in der letzten Ausgabe von "Zimmer frei" die Sendung,das Team und seine Kollegin Christine Westermann würdigte.
Ich habe 1999 das letzte mal deren sendung gesehen. Deinem link bin ich gefolgt
Sie hat etwas an gewicht zugelegt und war sichtlich "traurig"
Das war ein feines paerchen !
Götz Alsmann ist klasse: Intelligent, schlagfertig, witzig und vor allem selbstironisch.
Gute Ergänzung zu Westermann.
Und wenn man dann bedenkt, dass "Zimmer frei" ursprünglich nur ein Sommerpausen-Füller war ...
Ich denke, 20 jahre nutzen ab. Wie oft wurde das pro monat gesendet ? Trotzdem hat es allen spass gemacht. Ich bedaure geradezu menschen, die taeglich acht stunden das gleiche machen. Und das teilweise bis zu 45 jahre.
Was macht goetz heute ?? Ich meine "fernsehmaessig".
@Mindfreak
Kuckst du hier und hier.
Von aktuellen TV-Vorhaben hab ich nichts gelesen, beim derzeitigen Tournee-Plan (s.o.) wird dafür vermutlich wenig Zeit bleiben?
Ohnehin ist er live am besten, weil er als geborene 'Rampensau' prompt und schlagfertig auf sein jeweiliges Publikum reagiert. Aber für Fernsehzuschauer gibts den Götz immer noch in der Mediathek. Auch bei youtube findet man das eine oder andere Alsmann-Leckerchen .
Counter:
Hits heute: 84 | Hits gestern: 969 | Hits Tagesrekord: 28 378 | Hits gesamt: 7 263 587 | Klicks pro Tag: 8 235,3 | ScounterStart